Von den Lichteinheiten aus Aluminiumdruckguss habe ich mittlerweile einige zerlegt, daher eine kurze Impression:
Viele Probleme beim Ausbau sind die gleichen bei Alu und Plastik: Die zwei Stahlschrauben (3/8-16 X 3/4) sind immer verrostet und durch Kontaktkorrosion mit dem Aluminiumgewinde quasi meist verschmolzen - diese sanft zu lösen ohne die Schrauben abzubrechen ist jedesmal sehr heikel. Das Masseblech aus Stahl dahinter ist meist mit verrostet. Ich versuche da immer reichhaltig MoS2-Rostlöser von Liqui Moly zu verwenden und lange einwirken zu lassen.
Wenn der Ausbau geglückt ist kann man sehr froh sein wenn das Innenleben noch intakt und nicht verrostet ist. Die Dichtung hat also gehalten. Danach kann man sich ranmachen das Teil komplett zu zerlegen. Alles raus, Lack außen vom Gehäuse mit Sandpapier/Schleifschwamm runterschleifen. Innen einmal blank sandstrahlen (mache ich mit Keramik), dadurch leuchtet die Lichteinheit auch deutlich heller. Die Plastikgläser werden mit verschiedenen Körnungen nass runter geschliffen und anschließend final poliert.
Als Ersatz für die ehemals verzinkten und gelb chromatierten Schrauben verwende ich neue 3/8-16 X 3/4 Schrauben aus V2A und auch das neue Masseblech ist eine 1:1 Nachfertigung aus V2A (alle mit Keramik matt gestrahlt). Der Gummi der Plastikgläser wird gereinigt, anschließend alle blanken Aluminiumteile in Wunschfarbe außen neu lackiert.
Für die einzelnen Arbeitschritte gehört natürlich einiges dazu und auch mal die richtigen neuen Schrauben zu finden ist eine Sache für sich... aber die Arbeit lohnt sich
