Die andere Frage ist - wie lange können die dargestellten Lösungen wirklich das Dreck und Regenwasser der Ladefläche abhalten? Die sind auch nur 5-6 cm hoch - irgendwann schwappt das Wasser einfach über wenn es länger regnet - auf der Ladefläche gibt es keine Ablauflöcher. Ein zu hohes Blech behindert allerdings auch die Ladefähigkeit zum Innenraum - also eine durchgehende Ladefläche.
Das Problem bleibt also: Wie schafft man es, das Dreck und Regenwasser nicht bis vor das Doghouse & Schaltkulisse läuft und der M998 innen trotzdem halbwegs trocken bleibt? - ohne zusätzliche Löcher in die Ladefläche zu bohren!
Meine Idee wäre es, die 3 vorhandenen Senkkopfschrauben 1/2-13 x 1 3/4 UNC der vorhandenen Ösen zu nutzen. Die Ösen dabei zu behalten. Die 3 Schrauben drücken dabei ein 3mm Blech runter, was mit einer Moosgummi U Dichtung versehen ist. Und zwar direkt auf dieser roten Linie - quasi hinter den Holzplatten, über oder vor den Senkkopfschrauben.
Vielleicht hat noch jemand Ideen dazu
